Detail view
Vh_023 Johann I. Sadeler (1550-1600) nach Friedrich Sustris (um 1540-1599), Die Heilige Familie vor der Münchner Jesuitenkirche St. Michael, München 1597

Stecher: Sadeler, Johann (1550-1600)
Inventor: Sustris, Friedrich (um 1540-1599)

1597

Kupferstich, H. 27, 1 x B. 32, 8 cm; beschnitten. Ehemals gefaltet verwahrt, deshalb bricht das Papier entlang der Faltung, was zu Fehlstellen in der Inschrift führte. Stockflecken. In der Mitte unten signiert: Fred: Sustris Pict: et Archi[t]ect: et I. Sadeler Calchographus / MONACHII. Basisinschrift mit Widmung an den bayerischen Herzog Wilhelm V. (1548-1626): SERENISSIMO PRINCIPI AC DOMINO D. GVILIELMO V. COMITI PALATINO RHENI / VIRIVSQUE BAVARIAE DUCI etc DOMINO SVO CLEMENTISSIMO / DEDICABANT. Zeichner: Friedrich Sustris (um 1540-1599), Stecher: Johann I. Sadeler (1550-1600).

Maria sitzt im Vordergrund im häuslichen Ambiente und hält das Jesuskind am Schoß. Hinter und neben der Wiege mit der Inschrift "NON EST HIC ALIVD / NISI DOMVS DEI / ET PORTA COELI. Gen. 28" bringen Putten dem Christusknaben ein Lamm und einen Vogel zum Spielen sowie eine Schale mit Früchten. Diese Zitat aus Gen 28, 17 verwendet auch der Bischof im Ritus der Einweihung einer Kirche. Das Getier, im Besonderen das Opferlamm spielt auf die Passion Christi an. In den Wolken über der idyllischen Szene lesen Engel in ihren Büchern; im aufgeschlagenen Exemplar ist folgendes Zitat aus dem 93. Psalm sichtbar: "Domum tuam decet Sanctidudo Domine". Im Hintergrund beim offenen Kamin hält ein Putto ein Wäschestück (Windel) zum Trocknen. Der Tisch mit Kanne, zugedecktem Brotkorb und Obstteller trägt folgende Inschrift "SAPIENTIA / ÆDIFICAVIT / SIBI DOMVS. / Prou. 9". Rechts im Freien steht der hl. Nährvater Josef als Zimmermann mit Zahlstock an seiner Werkbank und vermisst ein Brett, auch ihm hilft ein Putto, der eine Holzlatte schleppt. Der Erzengel Michael steht im Hintergrund als Baumeister bei der Münchener Jesuitenkirche und befehligt eine Schar von Putten, die beim Kirchenbau mitarbeiten. Einige fliegen mit Balken und Ziegeln zur Turmspitze auf, deren Dach noch nicht vollendet ist. Das Blatt stellt die einzige Außenansicht der St. Michaelskirche mit Turm dar, denn dieser stürzte bei einem Bauunglück am 10. Mai 1590 ein. Der beschnittene Kupferstich, dabei ging das Epigramm verloren, diente ursprünglich als Titelkupfer zur Einweihungsschrift "Trophaea Bavarica" der Münchner Michaelskirche 1597. Der Stich muss jedoch 1589, noch vor dem Turmeinsturz entstanden sein.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Hubert Glaser (Hg.), Wittelsbach und Bayern. Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., Ausst.-Kat., München-Zürich 1980, Kat.-Nr. 77, S. 55 f. - Herbert Schade SJ, Die Monumentalisierung des Gewissens und der Kampf zwischen Licht und Finsternis. Zur Fassade der St. Michaelskirche in München und zur "Genealogie" ihrer Herrscherbilder, in: Karl Wagner SJ, Albert Keller SJ (Hgg.), St. Michael in München. Festschrift zum 400. Jahrestag der Grundsteinlegung und zum Abschluß des Wiederaufbaus, München-Zürich 1983, S. 23-80, hier: S. 30-32, Abb. 7. - Günter Hess, Sabine M. Schneider, Claudia Wiener (Hgg.), Trophea Bavarica - Bayerische Siegeszeichen. Faksimilierter Nachdruck der Erstausgabe München 1597 mit Übersetzung und Kommentar (Jesuitica 1), Regensburg 1997. - Kat.: Rom in Bayern, 1997, Kat.-Nr. 84, S. 382-384. - Bernhard Paal, Die Heilige Familie vor der St. Michaelskirche in München. Ein theologisches und ikonographisches Programmbild, in: Peter M. Daly, G. Richard Dimler u.a. (Hgg.), Emblematik und Kunst der Jesuiten in Bayern: Einfluss und Wirkung (Imago figurata, Studies 3), Turnhout 2000, S. 197-207. - Zsuzsa Urbach, Die vier Tageszeiten im Leben der Heiligen Familie. Rekonstruktionsversuch einer seltenen Ikonografie bei Johann Ulrich Loth, in: Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst in München e.V. 22, 2004, S. 69-100, hier: 98 f., Abb. 22.

More sheets with the profile:
  • Genre » Heiligendarstellung
  • Iconography » Neues Testament
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Inventor » Sustris » Friedrich


More sheets from the section:

Engraver » Sadeler » Johann


More sheets from the section:

Genre » Heiligendarstellung


More sheets from the section:

Iconography » Neues Testament


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Unter deinen Schutz