Detail view
Wa_030 Cornelis I. Galle (1576-1650) nach Jean Baptiste Barbé (1578-1649), Madonna mit Kind

Stecher: Galle, Cornelis I. (1576-1650)
Inventor: Barbé, Jean Baptiste (1578-1649)

Year unavailable

Kupferstich, H. 19, 8 x B. 15, 0 cm; beschnitten, Stockflecken. Unten signiert, links: Gio. Batt. Barbe f., rechts: Corn. Galle excu. Kartuscheninschrift: MATREM SE LÆTA MIRATVR / Aug. Ser. 18 de Stis. Im Rahmen: Gaudia matris habet // cum virginatis honore. Inventor: Jean Baptiste Barbé (Antwerpen 1578-1649), Stecher: Cornelis I. Galle (1576-1650).

Jean Baptiste Barbé ist Schüler des Philipp Galle (1537-1612) und in Italien stark von Peter Paul Rubens (1577-1640) beeinflusst, doch ebenso der Wierix verpflichtet. Der Stich des Cornelis I. Galle zeigt die Gottesmutter mit dem Jesuskind als halbfigurige Dexiokratousa in einem muschelähnlichen Rahmen nach Art römischer Hausmadonnen. Insgesamt herrscht römischer Stil vor, beeinflusst durch römische Gnadenbilder, auch der romanisierte Künstlername unterstreicht die italienische Provenienz, ebenso die sentimentale Bildauffassung und der segnende Jesusknabe.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Kat.: Rubens, Göttweig 1968, Kat.-Nr. 84, S. 22. - Kat.: Madonnenbild, Buchen 1975, Kat.-Nr. 24, S. 25.

More sheets with the profile:
  • Genre » Heiligendarstellung
  • Iconography » Neues Testament
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Inventor » Barbé » Jean Baptiste


More sheets from the section:

Engraver » Galle » Cornelis I.


More sheets from the section:

Genre » Heiligendarstellung


More sheets from the section:

Iconography » Neues Testament


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Unter deinen Schutz