Detail view
Jb_011 Anthonis Blocklandt, genannt van Montfoort Maler (Montfoort 1532 - Utrecht 1583).

Stecher: Hondius, Hendrik (1573-1649)
Inventor unavailable

1618

Radierung, H. 20,7 x Br. 12,4 cm; Plattenrand. Oben Mitte über dem Bildrand signiert mit: Cum privil. Hh exc. = Hendrik d. Ä. Hondius (1573-1649). Inschrift: ANTONIUS BLOCLANDUS, BA TA VUS / PICTOR. Der Vierzeiler lautet: Nobilis hic arte est, gene re est hic nobilis idem, / Forma qui pinxit corpora conspicua. / Cum pictam primo vi disset lumine Romam, / Mox rediit, Romae cedere turpe putans.

Lernte bei Frans Floris in Antwerpen; nach Delft zurückgekehrt, beschäftigte sich Blocklandt vorzugsweise mit dem Akt. Ab 1572 zum Studium der Werke Parmigianinos in Rom. Seine Kunst ist dem Manierismus verpflichtet, zeigt jedoch keine eigene Auffassung. Außer religiösen Darstellungen auf Altarblättern malte Blocklandt auch der Zeit entsprechend mythologisch-allegorische Themen. Porträts sind nur wenige bekannt geworden. H. Wiercx, H. Goltzius und Philippe Galle verwendeten die Zeichnungen des Künstlers als Vorlagen. Zu seinen Schülern zählten Peter Smit, Adriaen Cluyt, Cornelis Ketel und Michel Jansz. Halbfiguriges Sitzporträt, Körperwendung nach rechts. In der oberen linken Bildecke Ausblick durch ein rundbogiges Doppelfenster in einen Saal mit der Darstellung des Abendmahles Christi, Anspielung auf das Tafelbild in der Dordrechter Nikolauskirche (heute im Museum ebenda). Die Rechte hält eine Schriftrolle, die Linke mit Handschuh liegt auf der Stuhllehne. Weiter Mantelumhang, Kopf nach links im Dreiviertelprofil, kurzes, welliges Haupthaar nach vorne gekämmt, kurzer Backen- und Kinnbart, Schnauzer, hochliegende Halskrause in enger Fältelung.

G. M. Lechner

Thieme-Becker IV(l910) 124. - Löhneysen 363-366.

More sheets with the profile:
  • Genre » Porträt » Künstler
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Radierung

More sheets from the section:

Engraver » Hondius » Hendrik


More sheets from the section:

Genre » Porträt » Künstler


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Radierung


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Künstlerporträts