Detail view
Rf_044 Überwindung des alttestamentlichen Gesetzes durch den Glauben (Jes 43,8 f.; Lk 14, 21. 23; Gal 3,24)

Stecher: Sadeler, Johann (1550-1600)
Inventor: Vos, Marten de (1532-1603)

Year unavailable

Kupferstich: H. 22,3 x Br. 27,2 cm; beschnitten. Signiert in der Mitte über dem Blattitel mit: M.D.VOS. INVENT. / Saedler excud. Inventor: Marten de Vos (Antwerpen 1532 4.12.1603), Stecher: Johann I. Sadeler (Brüssel 1550 -Venedig 1600). Quellen: Jes 43,8 f.; Lk 14,21. 23; Gal 3,24. Inschrift: Educ foras populum cecum, et oculos habentem, / surdum, et aures ei sunt. Omnes gentes con= / gregate sunt simul. Isaias 43.8. // ET AIT DOMINVS SERVO EXI CITO IN PLA= / TEAS ET VICOS CIVITATIS ET PAVPERES, / AC DEBILES, ET CECOS, ET CLA VDOS INTRO= / DVC HVC, ET COMPELLE INTRARE. Lvc. 14.21. // Lex paedagogus noster fuit in Christo, / ut ex tide iustiticemur. Galat. 3.14.

Petrus (links) weist die vor ihm Knienden auf den "Tempel" des Neuen Bundes, der das alte, durch Mose begründete Gesetz ablöst. Unter den Knienden erkenntlich ist der römische Hauptmann Cornelius aus Cäsarea (Apg 10, 1 - 8) vor Petrus in Joppe. Im Mittel- und Hintergrund werden Krüppel, Blinde und Lahme von Mose unterwiesen. Das von Jesaias zu Jahwe aufgerufene Volk (Jes 43, 8 f.) [rechte Gruppe] leitet Paulus zum Neuen Bund, in dem es durch den Glauben gerechtfertigt wird. Das entsprechende Gemälde des Marten de Vos fehlt im Katalog Armin Zweites (siehe Lit.).

G. M. Lechner, W. Telesko

Lit.: Thieme-Becker 29 (1935) 300 f.; 34 (1926) 555 f.; Armin Zweite, Marten de Vos als Maler, Berlin 1980.

More sheets with the profile:
  • Genre » Allegorie
  • Iconography » Neues Testament
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Inventor » Vos » Marten de


More sheets from the section:

Engraver » Sadeler » Johann


More sheets from the section:

Genre » Allegorie


More sheets from the section:

Iconography » Neues Testament


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Das Wort ward Bild