Detail view
VI_D_a_20_004 "Die / Moderne / Bau-Kunst / Mit Vorstellung / Accurater Modellen, / Fuertrefflicher Dach-Wercken / Hohen Helmern / Frantzoeisch und Hollaendi- / schen Creutz-Daechern / auch Wiederkehrung / Ingleichen von / Herrlichen Palais, schoenen Kirchen / Bi- / bliothequen und Thuermen / auch bequemen / Raht- und Wohn-Haeusern / Wie auch / verschiedenen Arten Bruecken / Schleusen / Daemmen / Wasser- und Hand-Muehlen / item: / Pressen / Windel-Stiegen und andern vor- / theilhafften Maschinen ...

Engraver unavailable
Inventor: Vogel, Johann (18. Jh.)

1708

Von Johann Vogel / Ulmens. Architect. / Hamburg, / Bey Benjamin Schillern, Buchhaendlern im Thum / Anno 1708." Bibl. Göttw. VI D a 20 LVIII Kupferstichfalttafeln (H. 290 x Br. 140 mm) unsigniert

Das Werk ist beigebunden dem Böckler'schen Werk der "Mühl- und Wasserwerke" von 1703 und zeigt Vogel von der Praxis her kommend, zeigt ihn als Weitgereisten (Tf. VI) von historischem und "denkmalpflegerischem" Interesse; Tf. LI (H. 140 x Br. 310 mm) fällt aus dem üblichen Rahmen und zeigt mit der Inschrift "Bras de la Riviere de Seine" die "Wasser-Machine zu Marly; welche vermittelst 14. Raedern drey und sechtzig Ellen das Wasser in die Höhe nach Versailles bringet / und 2500 Stücke Holtz beweget." Vogel war Schüler Martin Grünbergs zu Berlin, sein Werk erfreut sich ob der Praxisbezogenheit bester Beliebtheit: 1726, 2. Auflage, 1789, 3. Auflage und 1806 die 4. Auflage.

G. M. Lechner

Lit.: Thieme-Becker XXXIV (1926) 483.

More sheets with the profile:
  • Genre » Architektur
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Inventor » Vogel » Johann


More sheets from the section:

Genre » Architektur


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Theorie der Architektur