Detail view
Wa_055 Daniel Hopfer (ca. 1470-1536), Die Umiltà mit Engelreigen

Stecher: Hopfer, Daniel (ca. 1470-1536)
Inventor unavailable

Year unavailable

Radierung, H. 12, 9 x B. 34, 3 cm; beschnitten, unten rechts monogrammiert: D H, darüber Signet des Daniel Hopfer. Unten in der Mitte nummeriert: 14. Stecher: Daniel Hopfer (Kaufbeuren ca. 1470 - Augsburg 1536).

Maria sitzt mit ihrem Jesuskind an den linken Bildrand gerückt am Boden, um sie herum ist ihr Mantel ornamental drapiert, auf dem ein offenes Gebetbuch liegt. Das Kind sitzt auf Mariens Schoß und zappelt in heftigen Bewegungen, wobei es an den offenen Haaren der Mutter zerrt. Grund für die auffallende Lebendigkeit des Kindes dürfte der Engelreigen vor ihm sein. Lediglich ein Putto schlägt die Trommel und bläst die Flöte, während die übrigen neun nackten und gut genährten Putten sich dazu im Kreis drehen. Die Landschaft wird nur mit Baum und Burgberg in der Ferne angedeutet. Die Sprödigkeit des Stiches basiert auf Hopfers Tätigkeit als Holzschneider und Waffenätzer, als solcher stellte er das Ätzverfahren als erster in den Dienst der graphischen Künste. Der Stich fand auch in der Ölmalerei Nachfolge, z.B. auf einem Gemälde (1515-18) derselben Thematik, dessen Landschaft von Abraham Govaerts (Antwerpen 1589-1626) und die Figuren von Frans Francken d.J. (Antwerpen 1581-1642) ausgeführt wurden.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Thieme-Becker 17, 1924, S. 474. - Kat.: Albrecht Dürer, Göttweig 1964, Nr. 139, S. 22. - Kat.: Albrecht Dürer, Vaduz 1969, Nr. 88, S. 24. - Kat.: Albrecht Dürer, Göttweig 1971, Nr. 19, S. 16. - Kat.: Madonnenbild, Buchen 1975, Nr. 38, S. 27. - Illustrated Bartsch 17, 1981, S. 117.

More sheets with the profile:
  • Genre » Heiligendarstellung
  • Iconography » christlich andere
  • Medium » Radierung

More sheets from the section:

Engraver » Hopfer » Daniel


More sheets from the section:

Genre » Heiligendarstellung


More sheets from the section:

Iconography » christlich andere


More sheets from the section:

Medium » Radierung


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Unter deinen Schutz