Detail view
Zp_043 Matthias Schuffenhauer SJ, Exemplaria Poenitentiae

Stecher: Voyth, Joan: Mart.
Inventor unavailable

1684

Kupferstich: H. 17,8 x Br. 14,0 cm; Plattenrand. Signiert unten links mit: Joan: Mart. Voyth del: Erschienen bei Johannes Ziegler in Würzburg, 1684. Quellen: Jer 18,8; Job 21,2. Inschrift: EXEMPLARIA / POENITENTIAE / JUXTA DIVINAM IDEAM / IN / ADAM, DA VIDE, SALOMONE, / EZECHIA, MANASSE, REGE NINIVES, / ET EVA / Testamenti veteris, / PETRO, THOMA, MATTHAEO, / ZACHAEO, LATRONE, CENTURIONE / ET MAGDALENA / Testamenti novi. / AVTHORE / R.P. MATHIA SCHUFFENHAUER CADANENSI BOHEMO è SOCIETATE / JESU. / DEUS in semetipso Poenitentiam dedi- / cavit. Tertul. I. de Poenit. c. 2.

"Exemplaria Poenitentiae" des böhmischen Jesuitenpaters Matthias Schuffenhauer ist eine auf der Basis der Schriften des Alten und Neuen Testaments entworfene Zusammenstellung von Bußpraktiken, die im Titelblatt in Bildern moritatenähnlich vorgestellt werden. Die anschaulich vorgeführten Beispiele ermahnen u. a. zum Fasten, Bekennen, Beten, Klagen, Geben und Austeilen und regen an, sich in Sack und Asche zu legen, sein Kreuz zu ertragen, vom Bösen zurückzuweichen, Unfromme zu belehren und sich in die Heilsgeheimnisse zu vertiefen. Die jeweiligen Inschriften sind in Latein gehalten, die obere Mittelszene bringt die übergreifende Darstellung mit der gestrandeten Arche Noa, der Sonne nach dem Sintflutregen und den Regenbogen der göttlichen Versöhnung unter dem trinitarischen Jahwe- Zeichen; der Spruch aus Jeremia 18, X, 8 lautet: Agam et ego poenitentiam super malo.

G. M. Lechner, W. Telesko

Lit.: LCI 1 (1968) 343 - 348.

More sheets with the profile:
  • Genre » Titelblatt
  • Iconography » Wissenschaft und Kunst
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Engraver » Voyth » Joan: Mart.


More sheets from the section:

Genre » Titelblatt


More sheets from the section:

Iconography » Wissenschaft und Kunst


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Das Wort ward Bild