Detail view
Zp_093 "Caritas Romana"

Stecher: Mark, Quirin (1753-1811)
Inventor unavailable

Year unavailable

Kupferstich: H. 35,9 x Br. 26,4 cm; Plattenrand. Signiert unten links mit: gemahlt von der Frau Baronneße Pelisky, unten rechts mit: in Kupfer gestochen von Quirin Mark. Widmungsstich, Stecher: Quirin Mark (Littau 20.1.1753 - Wien 24.9.1811). Quellen: Valerius Maximus, Factorum ac dictorum memorabilium, Lib. IX / 5,4. Inschrift: BEYSPIEL KINDLICHER LIEBE / Dem Löblich und wohlweisen Stadtrath der Hochfürstlich / Liechtensteinischen Municipal Stadt Littau in Marggrafthum Mähren / rechts unten: Zugeeignet von Ihrem gehorsamsten / Diener Quirin Marck.

Das in der Inschrift als "Beispiel kindlicher Liebe" titulierte Ereignis, das auf dem Blatt als dominierende Dreieckskomposition erscheint, ist jene bei Valerius Maximus (1. Jh. n. Chr.) berichtete, aus älteren und gleichzeitigen Quellen kompilierte Begebenheit, wonach der ins Gefängnis geworfene Athener Bürger Cimon (Micon) von seiner Tochter Pero (Pera) durch Darreichung ihrer Brust genährt und damit vor dem Verschmachten gerettet wird. Das in Renaissance und Barock im ganzen europäischen Kulturkreis verbreitete Thema wurde z. T. sogar in die christlichen 7 Werke der Barmherzigkeit einbezogen (Caravaggio: Neapel, Chiesa della Misericordia 1607). Bei keinem anderen Thema der Antike ist der Bezug zum christlichen Ideal größer als bei der Ikonographie der "Caritas Romana". Pera soll die Züge der Baronesse Pelisky tragen, auch das Wappen verweist auf die Peliskys.

G. M. Lechner, W. Telesko

Lit.: LCI 1 (1968) 352; RDK 3 (1954) 356-362; LAW 3,3180; Thieme- Becker 24 (1930) 116f.; Pigler II 300 - 307.

More sheets with the profile:
  • Genre » Historia
  • Iconography » Mythologie
  • Medium » Kupferstich

More sheets from the section:

Engraver » Mark » Quirin


More sheets from the section:

Genre » Historia


More sheets from the section:

Iconography » Mythologie


More sheets from the section:

Medium » Kupferstich


More sheets from the exhibtion:

Catalogue title » Das Wort ward Bild