Egidius II. Sadeler (1570-1629) nach Tizian Vecellio (1477-1576), Verkündigung an Maria in San ...
Stecher: Sadeler, Egidius II. (1570-1629)
Inventor: Vecellio, Tizian (1477-1576)
Keine Datierung verfügbar
Kupferstich, H. 24, 0 x B. 17, 6 cm; beschnitten, links unten signiert: Sadler excudit., rechts unten bezeichnet: Ignis ardens et non conburens. Am Trägerpapier unten handschriftlich bezeichnet, links: Titien, rechts: Egidius Sadeler? Inventor: Tizian Vecellio (1477-1576), Stecher: Zuschreibung an Egidius II. Sadeler (1570-1629).
Der Kupferstich gibt das Gemälde Tizians (1560/66) in der Kirche San Salvador zu Venedig wieder. Die Verkündigung wird als dramatische Herabkunft des Hl. Geistes (Lk 2, 35 f.) mit einer großen Engelschar geschildert. Maria scheint sich durch das Hochheben des Schleiers vor der mächtigen Erscheinung geradezu schützen zu wollen.
G. M. Lechner, M. Grünwald
Dorothy Anne Limouze, Aegidius Sadeler (c. 1570-1629): Drawings, prints and art theory, Princeton 1990. - Kat.: Tiziano, Venedig 1990, Kat.-Nr. 56, S. 318-321. - Bruno Bertoli, Giandomenico Romanelli, Chiesa di San Salvador. Arte e devozione (Venezia dal museo alla cittá 15), Venedig 1997, S. 39 f.