Lucas Kilian (1579-1637), Maria im Ewigen Ratschluss Gottes mit Heiligen
Stecher: Kilian, Lucas (1579-1615)
Inventor unavailable
17. Jh., 1. Drittel
Kupferstich, H. 12, 9 x B. 7, 8 cm; stark beschnitten, Stockflecken, mittig quer verlaufende Quetschfalte. Signatur rechts unten beschnitten, noch lesbar: Kilian sculp. Oben Schriftband: IMMACULATA B. MARIAE V. CONCEPTIO. Schriftfahnen der Engel: non pro te / est / haec lex. // commedens / ex eo / morieris. Stecher: Lucas Kilian (Augsburg 1579-1637).
Vermutlich handelt es sich bei diesem Blatt um eine Buchillustration des Zeichners und Kupferstechers Lucas Kilian aus dem ersten Drittel des 17. Jhs, wo dieses Thema geläufig war. Maria erscheint als präexistente Jungfrau auf der Weltenschlange mit eingeschriebenem Sündenfall der Stammeltern, über und neben ihr die Erwählung nach Gen 3, 15 durch die Dreifaltigkeit. Der Konvexspiegel in Mariens Linker bedeutet neben Sapientia auch ihre Unbefleckte Empfängnis, was die Schrifttexte der Engelputti bestätigen. In der irdischen Sphäre verehren vier kniende Heilige Mariens Erwählung durch die Trinität: Franz von Assisi, der Kirchenvater Augustinus, gegenüber der Jesuit Ignatius von Loyola und die Karmeliterin Terese von Avila mit ihrem vom Pfeil durchbohrten brennenden Herzen.
G. M. Lechner, M. Grünwald
Unpubliziert.