Thesenschriften und Thesenblätter
Vg_020
Das Gnadenbild der "Muttergottes mit dem geneigtem Haupt" und seine Kopie in Landshut ...

Stecher: Bruggen, Jan van der (geb. 1649)
Inventor: Bruggen, Jan van der (17. Jh, Ende)

18. Jh., erstes Viertel

Schabkunstblatt (Neuabzug), H. 8,0 x B. 5, 2 cm (Plattenrand); rechts unten signiert: I. V. Bruggen Sc. Vi. Basisinschrift: MATER AMABILIS. Zeichner und Stecher: Johann van der Bruggen (geb. um 1675 in Brüssel, zwischen 1704-40 in Wien als Universitätskupferstecher nachweisbar).

Die mit dem Ehrentitel "Mater amabilis" angesprochene Muttergottes trägt wie auf allen anderen Darstellungen des Gnadenbildes als Zeichen der Jungfräulichkeit einen Stern an ihrer rechten Schulter.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Saur 14, 1996, S. 501 f.