"Künstlerporträts"
II. Marienbildtypen
Vc_014
Julius Goltzius (1575-95 in Antwerpen) nach Cornelis Cort (1533-1578), Anbetung der Könige

Stecher: Cort, Cornelis (1533-1578)
Kein Inventor verfügbar

Keine Datierung verfügbar

Kupferstich, H. 31, 2 x 21, 5 cm; beschnitten, unten signiert, links: Iuli / Goltzius / excudit., rechts: Cor. Cort. fec. Basisinschrift: Ab oriente venerunt Magi, adorare Dominum, et apertis thesauris, suis, preciosa munera / obtulerunt, Aurum, sicut Regi magno. Thus, sicut Deo vero, Myrrham, Sepulture eius. Stecher: Julius Goltzius (1575-95 in Antwerpen nachweisbar) nach Cornelis Cort (1533-1578).

Julius Goltzius' Blatt gibt den Kupferstich von Cornelis Cort (1567) nach der Miniatur des Giulio Clovio (1498-1578) auf fol. 38v im Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese (1520-1589) von 1546 wieder. Die Handschrift befindet sich seit 1903 in der Pierpont Morgan Library zu New York (MS M. 69). Als Altarblatt in einer architektonischen Rahmung, jedoch mit profanem Instrumentarium wie Atlanten, Sirenen an den Postamenten, spielenden und musizierenden Amoretten, präsentiert sich die Anbetung der Könige, deren Zug mit Reitern und Kamelen dem Stern folgend vom Berg im Hintergrund herabkommt. Das Jesuskind am Schoß der Muttergottes beugt sich zum ältesten König nach vor und nimmt sein Geschenk entgegen. Das kleine Bild in der Predellenzone zeigt die Darbringung Christi im Tempel.

G. M. Lechner, M. Grünwald

Webster Smith, Das Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese mit den Miniaturen von Giulio Clovio im Besitz der Pierpont Morgan Library, München 1976. - Illustrated Bartsch 52, 1986, S. 44 f.