Lucas (1579-1637) und Wolfgang Kilian (1581-1663) nach Jacopo Palma il Vecchio (1479/80-1528), ...
Stecher: Kilian, Lucas und Wolfgang (1579-1637), (1581-1663)
Inventor: Palma, Jacopo il Vecchio (1479/80-1528)
Keine Datierung verfügbar
Kupferstich, H. 29, 2 x B. 18, 4 cm; beschnitten, im Bildfeld unten signiert, links: Jacob Palma pinxit., Mitte: L. Kil. fecit., rechts: Wolfg. Kilian excud. Basisinschrift: SPIRITVS SANCTVS SVPERVENIET IN TE, & VIRTVS / ALTISSIMI OBVMBRABIT TIBI. Luc. 1. Inventor: Jacopo Palma il Vecchio (1479/80-1528), Stecher: Lucas Kilian (1579-1637), Verleger: Wolfgang Kilian (1581-1663).
Der Erzengel Gabriel mit der Lilie schreitet von vorne links auf die im Mittelgrund beim Lesepult in demutsvoller Geste kniende Maria zu. Der Himmelsbote zeigt hinauf zur Lichterscheinung mit der Hl. Geisttaube im Strahlenkranz, die von Putten in Wolken flankiert wird.
G. M. Lechner, M. Grünwald
Thieme-Becker 20, 1927, S. 295-299, 302-305; 26, 1932, S. 172-176. - Anette Michels, Philosophie und Herrscherlob als Bild. Anfänge und Entwicklung des süddeutschen Thesenblattes im Werk des Augsburger Kupferstechers Wolfgang Kilian (1581-1663), Münster 1987, S. 20-24.