"Künstlerporträts"
III. Marienleben
Einleitung: Gregor M. Lechner OSB Katalog: Michael Grünwald
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more Read more
Read more

Albrecht Dürers (1471-1528) Marienleben ist bis heute mit seinen 20 Holzstichen aus den Jahren 1502-10 der bekannteste thematische Marienleben-Zyklus. Der Humanist und Benediktinermönch Benedikt Chelidonius aus dem Nürnberger Kloster St. Egidien ist der überragende Kommentator dieser Folge bis zu deren Erscheinen im Jahr 1511. Das Marienleben basiert nicht nur auf dem Kindheitsevangelium des hl. Lukas, vielmehr sind die Apokryphen wie die Evangelien des Thomas, des Pseudo-Jakobus und des Pseudo-Matthäus, welche vermehrt in die "Legenda aurea" des Dominikanerbischofs Jacobus de Voragine (gest. 1298) Eingang gefunden haben, wesentlich gewichtigere Quellen gewesen. Doch auch den Legendendichtungen einer Hroswith von Gandersheim, eines Vinzenz von Beauvais OP u.a. und der sog. Speculenliteratur fallen kaum geringere Einflüsse zu.

Diese Grundlagen führen dazu, dass erst nach 1300 auf breiterer Ebene die Jugendgeschichte Mariens ins Zentrum des Interesses rückt, markiert vor allem vom Marienleben eines Philipp des Kartäusers aus dem steiermärkischen Seitz. Zu Ende des 15. Jhs kommen neue Anna-Maria-Legenden hinzu, welche den Weg zu den Sippen-Darstellungen aufzeigen, die in der sog. fabulosen Trinubiumslegende gipfeln.

Die Reformation jedoch drängt seit den ersten Jahrzehnten des 16. Jhs den überzogenen Annenkult und damit auch das Interesse an der Kindheit Mariens in den narrativen Szenen bald in den Hintergrund und verhilft der biblisch-kanonischen Basis wieder zu ihrem Vorrecht. Verblieben sind Einzelszenen, wie Maria beim Tod Josefs oder häufiger Mariens Unterweisung durch die Eltern Anna und Joachim. In solchen Fällen handelt es sich vorwiegend um pädagogische Intentionen hauptsächlich monastischer Vereinigungen mit betonter Ordenspropaganda von Frauenorden. Das Fortleben ausgewählter isolierter Szenen aus dem Marienleben wird durch die diversen Marienfeste im Verlauf des Kirchenjahres garantiert. Sie finden nicht selten in Missale-Stichen ihren Niederschlag, insbesondere in den Editionen der Plantin-Moretus-Druckerei zu Antwerpen, angeführt von Peter Paul Rubens und dessen Umkreis. Erst Joseph von Führich (1800-1876) setzt hauptsächlich in seinen meditativen Rosenkranz-Zyklen neue ikonographische Impulse.